Navigationsadresse:
Hahnensteig
72525 Münsingen
Öffnungszeiten für Aussteller:
Donnerstag von 7:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag von 8:00 Uhr bis 17:30
Samstag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Öffnungszeiten für Besucher:
Donnerstag von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Einlass gegen VIP-Karte möglich (50€)
Freitag von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr (10€)
Samstag von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr (10€)
Veranstalter: Fritz Gscheidle
(0171)2110908
(07454)949547
Email: fritz.gscheidle@freenet.de
Das Kuratorium zur Förderung historischer Waffensammlungen e.V. wird auf der diesjährigen Herbstmesse in Münsingen, Im Alten Lager, welche vom 04. bis 06. September 2025 stattfindet, mit einer Sonderschau zum Thema:
Querschnitt aus der Geschichte der langen militärischen Blankwaffe vom 30jährigem Krieg bis zum Ende des 19ten Jahrhundert im mitteleuropäischem Raum
präsent sein.
Das Kuratorium zur Förderung historischer Waffensammlungen e.V. wird auf der obengenannten Messe unter neuer Regie am gewohnten Standort wiederrum eine Sonderschau unter dem vorgenannten Motto, ausrichten.
Schwerpunkt der Sonderschau bilden dabei militärische Degen, Säbel usw. aus dem deutschen und französischen Raum in einem Zeitfenster vom 30-jährigen Krieg bis zum Ende des 19ten Jahrhundert. In dieser einmaligen Sonderschau werden vom Degen aus der Zeit des 30 – jährigen Krieges bis zum Kammerstück eines württembergischen JOD 89 Degen, interessante Blankwaffen, ausgestellt sein. Dabei werden neben allgemein gebräuchlichen militärischen Blankwaffen dieser Epoche aus dem genannten Raum, wie ein Degen aus dem 30jährigem Krieg, ein Blücher Säbel, ein Kammerstück des württembergischen Infanterie – Offiziers – Degen 89 usw., auch interessante und seltene Exemplare von Blankwaffen wie z.B. ein Säbel des Schwäbischen Kreises der Ausführung Bowinghausen, ein sogenannter Augusta – Degen für die Offiziere des Augusta – Garde – Grenadier – Regiments Nr. 4, ein französische Kürassier – Degen M 1816/22 usw. zu sehen sein.
In dieser Sonderschau soll aufgezeigt werden, dass die lange Blankwaffe neben den bereits eingeführten Feuerwaffen in Zusammen-hang mit ihrer fortschrittlichen Entwicklung von der Luntenzündung über die Radschlosszündung, Steinschlosszündung, Perkussionszünd-ung bis zur Einführung der Patronenwaffe in Zusammenhang mit der dementsprechenden Gefechtstaktik, aber auch zur Repräsentation ihren Stellenwert hatte. Lassen Sie sich einfach überraschen von einer einmaligen Sonderschau.
Selbstverständlich steht Ihnen während den ganzen Messetagen fachkundiges Personal am Stand zur Verfügung, das Ihnen zu Fragen der Sonderschau, hinsichtlich der Erlangung waffenrechtlicher Genehmigungen wie S- WBK´s usw., zum WaffG. und rund ums Kuratorium usw. Auskunft gibt.
Wir freuen auf Ihren Besuch an unserem Stand auf der Messe Historia in Münsingen, welche unter neuer Regie in Zusammenhang mit einer Senkung des Eintrittspreises, neuer Gestaltung und Aufmachung sowie erweitertem Catering – Service usw. an Attraktivität für Aussteller und Besucher, gewonnen hat.
Die Vorstandschaft